
Behandlungen für all deine
Bedürfnisse rund um deine Gesundheit.
Unsere Leistungen für DICH
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass wir eine wahltherapeutische Einrichtung sind. Du bekommen von uns bei Therapieabschluss eine Rechnung, diese zahlst du bitte ein und dann kannst du bei deinem gesetzlichen Sozialversicherungsträger mit der Überweisung und der Zahlungsbestätigung einen Teil des Honorars zurückfordern. Je nach Krankenkassa ist der Rückerstattungsbetrag unterschiedlich. Falls du eine genaue Information zur Rückerstattung möchtest, kontaktiere uns gerne.
Unsere
Dienst
leistungen
-
Die Physiotherapie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Beweglichkeit, körperlicher Funktion und Lebensqualität beschäftigt. Die Physiotherapie nutzt verschiedene manuelle und bewegungstherapeutische Techniken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern. Die Therapie kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelschwäche oder neurologischen Erkrankungen. Die Physiotherapie setzt dabei auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt ist. Die Therapie kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden und spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge.
-
Chiropraktik ist eine alternative Profession, die sich auf die Diagnose und Behandlungen von Störungen in deinem Nervensystem konzentriert. Es werden gezielte manuelle Techniken genützt, um die Struktur und Funktion des Körpers zu verbessern, insbesondere der Wirbelsäule und des umliegenden Gewebes.
Aufgrund von chronischer Überbelastung, wie langes Sitzen oder negativem Stress, können Gelenke verletzt werden und somit chronische Verspannungen entstehen. Bleiben diese Gelenksverletzungen unbehandelt, können irreversible Schäden, wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrosen entstehen. Durch Chiropraktik nehmen wir den Druck von deinen Gelenken und bringen somit Entspannung in deinen Körper. Die chiropraktische Justierung stellt die Kommunikation von deinem Gehirn zu den Zielstrukturen, wie z.B. Muskeln und Gelenken, wieder her und dein Körper kann heilen. Auch deine Symptome werden nach und nach verschwinden.
-
Chiropraktik für Babys und Kinder ist eine sanfte, sichere und effektive Methode, um die natürliche Entwicklung und Gesundheit Ihres Kindes zu unterstützen. Unsere speziell ausgebildete Therapeutin nutzt gezielte, sanfte Techniken, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Diese Behandlungsmethode ist besonders hilfreich bei Beschwerden wie Geburtstraumata, Koliken, Schlafstörungen, Haltungsproblemen oder motorischen Verzögerungen. Ziel der chiropraktischen Behandlung ist es, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und eine optimale Entwicklung zu fördern – sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene. Dabei wird jede Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und das Alter Ihres Kindes abgestimmt.
-
Heilmassagen sind eine Form der Massage, die therapeutisch eingesetzt wird, um körperliche Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Die Massage kann dabei sowohl zur Behandlung akuter als auch chronischer Beschwerden eingesetzt werden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Verspannungen oder Muskelverletzungen. Heilmassagen werden von unseren speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, die gezielt Druck auf bestimmte Körperregionen ausüben, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Massage kann je nach Schwere der Beschwerden und individuellem Bedarf durchgeführt werden. Heilmassagen sind eine sanfte und natürliche Therapieform, die als angenehm empfunden wird und oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken eingesetzt wird.
-
Die Lymphdrainage/KPE (Komplexe physikalische Entstauungstherapie) ist eine manuelle Therapieform, die darauf abzielt, den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Körper zu verbessern. Dabei werden bestimmte Handgriffe eingesetzt, um das Lymphsystem zu stimulieren und somit Schwellungen und Ödeme zu reduzieren. Die Therapie ist besonders effektiv bei Erkrankungen des Lymphsystems, wie z.B. Lymphödemen, aber auch bei Entzündungen, Verletzungen oder nach operativen Eingriffen. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, schmerzfreie und gut verträgliche Therapieform, die in der Regel als angenehm empfunden wird. Die Behandlung erfolgt immer individuell auf den Patienten abgestimmt und kann je nach Schwere der Erkrankung mehrere Sitzungen umfassen.
-
Die Sportphysiotherapie ist ein Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Prävention und Behandlung von Verletzungen und Beschwerden bei Sportlern spezialisiert hat. Ziel ist es, die sportliche Leistung zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden. Die Sportphysiotherapie umfasst die Diagnostik, die Therapie und die Rehabilitation von Sportverletzungen. Hierbei werden sowohl passive als auch aktive Maßnahmen angewandt, wie z.B. manuelle Therapie, Elektrotherapie, Übungen zur Stärkung der Muskulatur sowie Kälte- und Wärmebehandlungen. Die Behandlung erfolgt immer individuell auf den Patienten abgestimmt und ist somit sehr spezifisch. Sportphysiotherapie ist für alle Sportarten geeignet und kann sowohl von Freizeitsportlern als auch von Leistungssportlern in Anspruch genommen werden.
-
Sonstige apparative Leistungen in der Physiotherapie umfassen verschiedene Techniken und Geräte, die zur Unterstützung und Ergänzung manueller Therapien eingesetzt werden. Hierzu zählen:
Wärmetherapie: Diese Methode nutzt Wärme, um die Durchblutung zu fördern, Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Beliebte Anwendungen sind heiße Rolle, Heißluft und Fango-Packungen.
Kältetherapie: Durch den gezielten Einsatz von Kälte können Entzündungen reduziert und Schmerzen gelindert werden. Eispackungen, Kaltluftgeräte oder Kryotherapie-Behandlungen sind gängige Methoden.
Elektrotherapie: Hierbei werden elektrische Impulse verwendet, um Muskelkontraktionen zu erzeugen, Schmerzen zu blockieren oder den Heilungsprozess zu beschleunigen. TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation) und EMS (Elektromyostimulation) sind typische Anwendungen.
Ultraschalltherapie: Ultraschallwellen werden zur Tiefenwärmebehandlung eingesetzt, um Gewebe zu erwärmen, die Durchblutung zu fördern und die Heilung von Verletzungen oder Entzündungen zu unterstützen.
-
Rehabilitation in der Physiotherapie bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung von Funktionen und Beweglichkeit nach einer Verletzung, Krankheit oder Operation. Das Ziel der Rehabilitation ist es, die Patienten dabei zu unterstützen, wieder in ihren Alltag zurückzukehren und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. In der Rehabilitation werden verschiedene physiotherapeutische Techniken eingesetzt, um die Funktion und Kraft der betroffenen Körperregionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und das Gleichgewicht und die Koordination zu fördern. Dabei wird ein individueller Therapieplan erstellt, der auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt ist.
